Android 15 läuft auf RISC-V-Hardware
Android 15 läuft auf RISC-V-Hardware und beweist, dass Open-Source-Prozessoren Systeme mit Grafiken und stabiler Leistung unterstützen können.
Andes Technology hat einen großen Meilenstein angekündigt: die erfolgreiche Demonstration von Android 15 (Vanilleeis), die auf einer Hochleistungs-RISC-V-Hardware-Plattform in Zusammenarbeit mit Imaginationstechnologien läuft.Diese Leistung unterstreicht die wachsende Lebensfähigkeit von RISC-V als Grundlage für reichhaltige Betriebssysteme und ausgefeilte grafische Anwendungen.
Die Demonstration enthält das Anden Voyager Board, das vom Qilai SoC des Unternehmens angetrieben wird, kombiniert mit der in eine Grafikkarte integrierten GPU von Imagination.Zusammen zeigen Anden und Imagination ein voll funktionsfähiges Android-System mit leistungsstarken, basierend auf offenen Hardwarestandards.
Als beliebtestes Open-Source-Betriebssystem der Welt ist Android, das RISC-V ist, einen großen Meilenstein.Diese Leistung unterstreicht die nahtlose Integration einer RISC-V-CPU mit fortschrittlicher GPU-Beschleunigung und bildet die Voraussetzungen für Hochleistungs-Android-Erlebnisse auf einer Vielzahl von Geräten-von Smartphones und Tablets bis hin zu Smart-TVs, Automobilsystemen und Wearables.
Einer der Highlights ist die Quad-Core-Anden Ax45MP-CPU mit 2,2 GHz.Dieser Prozessor führt den Android -Kernel aus und ist die lizenzierte CPU von Anden für Betriebssystemumgebungen.Es bietet ein Gleichgewicht zwischen Leistung, Stromeffizienz und Design.
Ebenfalls vorgestellt wird der NX27V-Vektorprozessor mit einer 512-Bit-Vektor-Verarbeitungseinheit (VPU) mit 1,5 GHz.Es wird für die parallele Datenverarbeitung erstellt und für Aufgaben wie maschinelles Lernen, Bildverarbeitung und Signalverarbeitung verwendet.
Die Grafikbeschleunigung wird durch die integrierte Imagination BXT-32-1024 GPU angetrieben, die liefert:
48 Gpixel/Sec -Füllrate
1,5 TFLOPS (FP32) Floating-Punkt-Leistung
Doppeler 4K -Displayunterstützung bei 60 fps
Vollständige Unterstützung für moderne Grafiken und Berechnen von APIs, einschließlich OpenGL ES 3.2, Vulkan 1.3 und OpenCL 3.0
Diese Kombination ermöglicht es Android, auf RISC-V-Hardware auszuführen.