Eingebettete Sicherheitstestbench für vereinfachte Tests
Die integrierte, modulare Plattform optimiert komplexe Test -Workflows, steigert die Effizienz und sorgt dafür, dass konsistente, wiederholbare Ergebnisse gewährleistet sind - und gleichzeitig das Labor für zukünftige Sicherheitsherausforderungen vorbereitet.
Keysight Technologies, Inc. kündigte die Veröffentlichung seiner eingebetteten Sicherheitstestbench der nächsten Generation an, einer skalierbaren und leistungsstarken PXIE-basierten Lösung zur Vereinfachung und Stärkung von Workflows für moderne Halbleiter und eingebettete Systeme.Entwickler und Sicherheitslabors sind immer komplexer bedroht, da die Anzahl der vernetzten Geräte weiter steigt.Herkömmliche Setups für Sicherheitstests, die häufig auf mehreren eigenständigen Instrumenten angewiesen sind, können zeitaufwändige Workflows, inkonsistente Ergebnisse und begrenzte Flexibilität erzeugen.
Die Schlüsselmerkmale sind:
Liefert überlegene Testergebnisse mit erstklassigen Keysight-Messgeräten.
Benutzerfreundliche Schnittstelle mit intelligenten, erfahrungsbasierten Algorithmen-Fokus auf Ergebnisse und nicht auf Setup.
Zukunftssicher und skriptierbar Testbench für die Entwicklung von Testszenarien.
Flexibel und kompatibel mit vorhandenen Testgeräten.
Integriertes Setup reduziert Unordnung und steigert die Effizienz.
Die Lösung befasst sich mit diesen Herausforderungen, indem sie eine vollständig integrierte, modulare Plattform anbietet, mit der die Sicherheitsverschiebbarkeitstests der Geräte rationalisiert und gleichzeitig die Leistung und Wiederholbarkeit verbessert werden.Es verfügt über eine PXIE-basierte Architektur mit einer außergewöhnlichen Geschwindigkeit und Skalierbarkeit für Hardware-Sicherheitstests.Diese Plattform liefert im Rahmen der Entwicklung des Geräte-Schwachstellenanalyse-Analyse-Portfolios des Unternehmens erheblich verbesserte Ergebnisse für kritische Testtechniken wie die Nebenkanalanalyse (SCA) und die Fehlerinjektion (FI), was im Vergleich zu herkömmlichen Setups bis zu einem zehnfachen Effizienzschub bietet.
Das modulare Design konsolidiert Schlüsseltestkomponenten - Oszilloskope, Signalschnittstellen, Verstärker und Triggergeneratoren - in ein einzelnes PXie -Chassis.Dies reduziert die Einstellungskomplexität, minimiert die Verkabelung und verbessert die Kommunikationsgeschwindigkeiten über die Module hinweg, sodass Teams Sicherheitsworkflows beschleunigen und eine stärkere Konsistenz bei den Testergebnissen aufrechterhalten können.Es wird von drei Kernkomponenten angetrieben: das M9046A PXIE-Chassis, das M9038A PXIE-Hochleistungs-Embedded-Controller und die Inspektorsoftware.
Die Flexibilität des Systems ermöglicht eine einfache Ausdehnung mit zusätzlichen Oszilloskopen, elektromagnetischen (EM) und anderen speziellen Modulen, die sich an weiterentwickelnde Testszenarien und Kundenanforderungen anpassen.Wei Yan Mao, Direktor für Operationen bei Applus+ Laboratories, teilte mit: „Wir haben das Potenzial dieser Plattform gesehen und waren bestrebt, sie in unsere akkreditierten IT -Sicherheitsbewertungseinrichtungen zu integrieren.“Erwin in 'T Veld, Produktmanager bei Keysights Device Security Research Lab, fügte hinzu: "Diese Plattform legt einen neuen Benchmark für eingebettete Sicherheitstests fest und hilft den Benutzern dabei, die Bedrohungslandschaft voraus zu bleiben und sich auf zukünftige Herausforderungen vorzubereiten."